Allgemein:
- nicht (mehr) benötigte elektrische Geräte (z.B. Lampen,
fertige Waschmaschine etc.) möglichst schnell ausschalten
- Stand-by-Betrieb vermeiden und Geräte ausschalten
(TV, Set-Top-Box, Video- oder DVD-Recorder, HiFi-Anlage, Radio, PC mit
Monitor und Drucker, DSL-Router, Mobiltelefon (Ladegerät), Telefon
schnurlos (Ladeschale), Anrufbeantworter,...).
Leider sind auch dann manche Geräte (s.o., Waschmaschine, Trockner,
Kaffee-Espresso-Maschine mit Warmhaltevorrichtung für Tassen,...)
immer noch nicht vollständig vom Netz getrennt, also Stecker
ziehen bzw. schaltbare Steckdosenleiste benutzen.
- Anschaffung: Geräte möglichst mit
- einem echten Ausschalter
- niedrigem Stand-by-Stromverbrauch
- niedrigem On-Mode-Verbrauch (Normalbetrieb)
- höchste Energieeffizienzklasse A bzw. B (bis März 2021 noch A+++,
Achtung: manche Geräte sind noch mit den alten Energieeffizienzklassen ausgeschildert!)
kaufen
- nicht jedes elektrische Gerät ist unbedingt nötig
(z.B. Wäschetrockner, mechanischer statt elektrischer Rasenmäher, ..)
- vor dem Urlaub:
- Netzstecker aller nicht benötigten Geräte ziehen, auch
Deckenfluter, Tisch- und Stehleuchten mit Niedervolt-Halogenlampen
(mit seperatem Netzteil), Fernseher, Computer, ..
- Heizung herunterregeln
- W-LAN ausschalten
- Kühl- und Gefrierschrank abtauen und Tür offen stehen
lassen
- Sicherungen ausschalten, die nicht benötigt werden (z.B. Herd, Waschmaschine, ..)
- weniger Zeit mit elektronischen Medien verbringen (ist auch gesünder):
- in den öffentlichen Verkehrsmitteln und im Gehen das Handy nicht benutzen
- mehr direkte Kontakte und Gespräche
- mehr analog statt digital spielen
- ..
|
|